VITA
„Bestechend ist vor allem die Ausdruckskraft ihres Spiels und ihre eindrucksvolle Präsenz, die sie zum selbstverständlichen Zentrum des Geschehens werden lässt, sie lebt „ihre“ Musik. „Ihre“ ist bewusst gewählt, weil sie sich die Musik ganz und gar zu ihrer eigenen macht. Sie liefert nie ab, sondern verlebendigt. Stilistisch ist sie absolut sicher, ihre persönliche Kadenz beim Mozart-Konzert und ihr souveränes Dirigat vom Klavier belegen das klar."
(Valérie Groß, Deutsche Grammophon - Juryurteil anlässlich der Verleihung des Maria-Ladenburger-Förderpreises 2020)
Die junge Pianistin und Dirigentin Anna Isabella Handler (1996), deutsch-kolumbianischer Herkunft und aufgewachsen in
München, erhielt ihre pianistische Ausbildung im Rahmen eines Jungstudiums an der
Accademia Pianistica di Imola in Italien und ab 2014 an der Musikhochschule München in der
Klasse von Prof. Adrian Oetiker. Seit April 2019 ist sie Masterstudentin in der Klasse von Prof.
Henri Sigfridsson an der Folkwang Universität der Künste. Ihr Bachelorstudium
Orchesterdirigieren absolviert sie aktuell bei Prof. Ekhart Wycik und Prof. Nicolas Pasquet an der Hochschule für Musik
FRANZ LISZT Weimar.
Seit Januar 2021 ist sie Stipendiatin der Orchesterakademie der Bergischen Symphoniker und Assistentin des GMD Daniel Huppert.
In der besonderen Disziplin des „Dirigierens vom Klavier“ gewann sie im September 2018 als erste weibliche Preisträgerin beim Internationalen Hans-von-Bülow-Wettbewerb den 3. Preis und gab ihr Debüt bei der Meininger Hofkapelle mit Mozarts Klavierkonzert KV 488. Dieses Konzert spielte sie 2019 gemeinsam mit ihrem Ensemble Enigma Classica ein.
Im Oktober 2019 wurde sie mit dem Rising Star Award des Initiativkreis
Mönchengladbach und der europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE ausgezeichnet. Im
Oktober 2020 wurde ihr der Maria-Ladenburger-Förderpreis für Musik im Kammermusiksaal
des Beethoven Hauses Bonn verliehen, in Kooperation mit dem WDR, der Bischöflichen
Studienförderung Cusanuswerk und der deutschen Grammophon. Sie ist Stipendiatin des Cusanuswerks und der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein.
An der
Bayerischen Staatsoper assistierte sie Oksana Lyniv bei den Produktionen
Mauerschau und Greek und übernahm bereits mit 23 Jahren die musikalische Leitung der Produktion EVA und ADAM, welche im Rahmen der Münchner Opernfestspiele 2019 Premiere feierte.
Im Oktober 2020 dirigierte sie ein Konzert im Rahmen
des Münchner Festivals Stars und Rising Stars mit ihrem Ensemble Enigma Classica, sowie
der Violinistin Arabella Steinbacher.
„Wer einmal beobachten will, was an direkter Kommunikation zwischen einem Orchester und seiner Dirigentin alles so möglich ist, muss das Ensemble Enigma Classica unter seiner Gründerin Anna Handler hören. Jedes aufmunternde Lächeln, jeder scharfe Blick, jede anregende Geste führt bei den exzellenten jungen Musikern, die wie hypnotisiert auf ihre Chefin achten, zu einer unmittelbar hörbaren Konsequenz. Doch die gebürtige Münchnerin, noch nicht Mitte zwanzig Jahre alt, ist unendlich mehr als ein Motivations-Coach: Ihre Dirigiertechnik ist makellos.“ Michael Bastian Weiß, Abendzeitung München, 21.20.2020
Pressestimme: