VITA
Anna Handler ist eine deutsche Dirigentin und Pianistin, mit kolumbianischen Wurzeln. Vor kurzem wurde sie vom Los Angeles Philharmonic für die Saison 2023/2024 zur Dudamel Fellow (Stipendiatin) ernannt.
Anna Handler schloss im Mai 2023 ihr Studium an der Juilliard School in New York ab, wo sie von David Robertson betreut wurde und als erste Dirigentin überhaupt das Juilliard Kovner Fellowship für herausragende Student:innen der klassischen Musik erhielt.
Aktuell ist Anna Handler bei den Salzburger Festspielen zu erleben, wo sie die musikalische Leitung bei der Produktion "Das Kind und die Zauberdinge" (L'enfant et les sortilèges) von Maurice Ravel übernimmt und das Operncamp zu Verdis "Falstaff" leitet. Bereits im vergangenen Sommer gab sie ihr Debüt in Salzburg als Leiterin des Kátá Kabanová Operncamps, nach dessen Erfolg sie sofort eine Wiedereinladung erhielt.
Weitere Höhepunkte sind ihr Debüt mit dem BBC Philharmonic Orchestra, den Grazer Philharmonikern und dem Münchner Rundfunkorchester. In der Saison 2022/23 debütierte sie mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Sinfonieorchester Liechtenstein, dem OFUNAM Orchestra in Mexiko und der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin.
Sie arbeitete bereits als Assistentin renommierter Dirigenten wie Kirill Petrenko, indem sie unter anderem die Bühnenmusik für die konzertante Opernproduktion "Mazeppa" mit den Berliner Philharmonikern dirigierte. Sie assistierte Daniel Harding beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sowie Barbara Hannigan, Manfred Honeck, Mei-Ann Chen und Jeffrey Milarsky. An der Bayerischen Staatsoper assistierte sie Oksana Lyniv bei den Opernproduktionen "Mauerschau" und "Griechisch" und übernahm die musikalische Leitung der Jugendproduktion "Eva und Adam", die im Rahmen der Münchner Opernfestspiele 2019 uraufgeführt wurde.
Als Gründerin und Leiterin des Ensembles "Enigma Classica" arbeitet sie mit namhaften Solisten wie Arabella Steinbacher, Daniel Müller-Schott und Sabine Meyer zusammen. Gemeinsam mit ihrem Team von Enigma Classica präsentierte sie im August 2022 beim Young Artist Festival Bayreuth ein interdisziplinäres Projekt zur Musikvermittlung mit Videoanimationen in Echtzeit. Sie wurde mit dem Maria Ladenburger Förderpreis in Kooperation mit dem WDR, der Stiftung Cusanuswerk und der Deutschen Grammophon ausgezeichnet. Außerdem erhielt sie den Rising Star Award der Europäischen Kulturstiftung Europamusicale.
Anna Handler wurde 1996 geboren und wuchs in München in einer musikliebenden Familie auf. Gemeinsam mit ihrer Schwester, der Geigerin Laura Handler begann ihre Laufbahn zunächst als Gesangsolistinnen unter anderem bei Enrico de Parutas Heiliger Nacht. Danach bildeten beide ein sehr erfolgreiches Instrumentalduo. Anna studierte Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München, der Accademia Pianistica di Imola und der Folkwang Universität der Künste, wo sie mit Professoren wie Ingrid Fliter, Pavel Gililov, Adrian Oetiker und Henri Sigfridsson arbeitete. Von 2018 bis 2021 studierte sie Orchesterdirigieren bei Nicolás Pasquet und Ekhart Wycik an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar.
„Bestechend ist vor allem die Ausdruckskraft ihres Spiels und ihre eindrucksvolle Präsenz, die sie zum selbstverständlichen Zentrum des Geschehens werden lässt, sie lebt „ihre“ Musik. „Ihre“ ist bewusst gewählt, weil sie sich die Musik ganz und gar zu ihrer eigenen macht. Sie liefert nie ab, sondern verlebendigt. Stilistisch ist sie absolut sicher, ihre persönliche Kadenz beim Mozart-Konzert und ihr souveränes Dirigat vom Klavier belegen das klar."
(Valérie Groß, Deutsche Grammophon - Juryurteil anlässlich der Verleihung des Maria-Ladenburger-Förderpreises 2020)
„Wer einmal beobachten will, was an direkter Kommunikation zwischen einem Orchester und seiner Dirigentin alles so möglich ist, muss das Ensemble Enigma Classica unter seiner Gründerin Anna Handler hören. Jedes aufmunternde Lächeln, jeder scharfe Blick, jede anregende Geste führt bei den exzellenten jungen Musikern, die wie hypnotisiert auf ihre Chefin achten, zu einer unmittelbar hörbaren Konsequenz. Doch die gebürtige Münchnerin, noch nicht Mitte zwanzig Jahre alt, ist unendlich mehr als ein Motivations-Coach: Ihre Dirigiertechnik ist makellos.“ Michael Bastian Weiß, Abendzeitung München, 21.20.2020
Pressestimme:
TERMINE
KONTAKT
KD Schmid - General management
andreas.flohr@kdschmid.co.ukOpus 3 - North and South America
tcunningham@opus3artists.com